Aktuelle Neuigkeiten

Schulung für die Präventionsbeauftragten der Cannabis-Anbauvereinigungen

Wir führen Schulungen für die Präventionsbeauftragten der Cannabis-Anbauvereinigungen durch.
Warum? Weil wir glauben, dass durch eine gute Kooperation der Suchthilfe mit den Anbauvereinigungen, frühzeitig bestehende Vorurteile abgebaut werden und so Menschen mit einem problematischen Konsum ohne Hürden Unterstützung angeboten werden kann.

Die Schulung richtet sich an Präventionsbeauftragte von Cannabis-Anbauvereinigungen, welche nach § 23 Abs. 4 des Konsumcannabisgesetzes (KCanG) verpflichtet sind nachgewiesene Beratungs- und Präventionserkenntnisse zu erlangen. 

Termin: 12. – 13.12.2024

Anmeldung und Anmeldefrist: Über E-Mail info@drogenverein.de bis spätestens 11.12.2024

Zeitumfang: 2 Tage á 7 Std. von 9:00 bis 16:00 Uhr (inkl. Pausen) in Präsenz zuzgl. 2 Std. Digitales Selbststudium

Ziele der Schulung

  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Suchtprävention für Anbauvereinigungen kennen
  • Grundlagen zur Substanzkunde, Suchtentwicklung, Suchtprävention und Suchtbehandlung kennen
  • Grundlagen des Kinder- und Jugendschutzes kennen
  • Handlungskompetenzen für die Gesprächsführung in der Prävention und Beratung erwerben
  • Angebote des Suchthilfesystems kennen
  • Regionale Ansprechpartner*innen der Suchthilfe kennenlernen

Zielgruppe
Beauftragte für Beratung- und Prävention von Anbauvereinigungen nach dem Cannabisgesetz, die maßgeblich für die Umsetzung des Gesundheits- und Jugendschutzes in Cannabis-Anbauvereinigungen zuständig sind und dafür spezifischer Beratungs- und Präventionskenntnisse bedürfen.

Kosten
550 Euro

Teilnahmebescheinigung
Die Teilnahmebescheinigung wird nach Seminarende bei 100% Anwesenheit ausgestellt. Diese wird vom Regierungspräsidium Freiburg im Rahmen des Erlaubnisverfahrens in Baden-Württemberg anerkannt.

Seminarleiter*innen
Andreas Rutz, Suchtberater & Angehörigenberater und ausgebildeter Suchttherapeut, Drogenverein Mannheim e.V.

Aleksandra Tomic, Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin (B.A.), Suchberaterin, Kinderschutzfachkraft / Insoweit erfahrene Fachkraft (IseF)

Kirstin Klemp, Fachliche Leitung Suchtberatung und ausgebildete Suchttherapeutin, Drogenverein Mannheim e.V.

Seminarort
Drogenverein Mannheim e.V.
K3, 11-14
68159 Mannheim

Schulung für Präventionsbeauftragte von Cannabis-Anbauvereinigungen

Die Schulung richtet sich an Präventionsbeauftragte von Cannabis-Anbauvereinigungen, welche nach § 23 Abs. 4 des Konsumcannabisgesetzes (KCanG) verpflichtet sind nachgewiesene Beratungs- und Präventionserkenntnisse zu erlangen. 

Termin: 26. – 27.09.2024

Anmeldung und Anmeldefrist: Über E-Mail info@drogenverein.de bis spätestens 25. September 2024

Zeitumfang: 2 Tage á 7 Std. von 9:00 bis 16:00 Uhr (inkl. Pausen) in Präsenz zuzgl. 2 Std. Digitales Selbststudium

Ziele der Schulung

  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Suchtprävention für Anbauvereinigungen kennen
  • Grundlagen zur Substanzkunde, Suchtentwicklung, Suchtprävention und Suchtbehandlung kennen
  • Grundlagen des Kinder- und Jugendschutzes kennen
  • Handlungskompetenzen für die Gesprächsführung in der Prävention und Beratung erwerben
  • Angebote des Suchthilfesystems kennen
  • Regionale Ansprechpartner*innen der Suchthilfe kennenlernen

Zielgruppe
Beauftragte für Beratung- und Prävention von Anbauvereinigungen nach dem Cannabisgesetz, die maßgeblich für die Umsetzung des Gesundheits- und Jugendschutzes in Cannabis-Anbauvereinigungen zuständig sind und dafür spezifischer Beratungs- und Präventionskenntnisse bedürfen.

Kosten
550 Euro

Teilnahmebescheinigung
Die Teilnahmebescheinigung wird nach Seminarende bei 100% Anwesenheit ausgestellt. Diese wird vom Regierungspräsidium Freiburg im Rahmen des Erlaubnisverfahrens in Baden-Württemberg anerkannt.

Seminarleiter*innen
Andreas Rutz, Suchtberater & Angehörigenberater und ausgebildeter Suchttherapeut, Drogenverein Mannheim e.V.

Aleksandra Tomic, Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin (B.A.), Suchberaterin, Kinderschutzfachkraft / Insoweit erfahrene Fachkraft (IseF)

Kirstin Klemp, Fachliche Leitung Suchtberatung und ausgebildete Suchttherapeutin, Drogenverein Mannheim e.V.

Seminarort
Drogenverein Mannheim e.V.
K3, 11-14
68159 Mannheim

Herzliche Einladung

Mittwoch, 07.08.24, 20 Uhr in die Kunsthalle Mannheim

Tischgespräche: Wege aus der Sucht. Gespräche zur Ausstellung „STUDIO: Tino Zimmermann“ mit Erfahrenen.

Der Künstler Tino Zimmermann arbeitet in seinem fotografischen Langzeitprojekt „Developments (2011-2020)“ die Schwierigkeiten auf, die er beim Aufwachsen und Leben als kreativ veranlagter Mensch während der Nachwendezeit in Brandenburg hatte. Dabei behandelt er Themen wie Perspektivlosigkeit, mangelnde gesellschaftliche Integration und daraus resultierende psychische Erkrankungen und Suchtbelastungen. Als er sich während einer drogeninduzierten Psychose aus der Psychiatrie entließ und beschloss, sein Leben zu ändern und abstinent zu bleiben, entdeckte er die Fotografie als Beschäftigung. Welche Wege aus einer Sucht, welche Hindernisse und Ventile gibt es, um aus einer als perspektivlos empfundenen psychischen und sozialen Situation wieder neue Schritte machen zu können? In den Tischgesprächen mit Erfahrenen werden die Möglichkeiten und Schwierigkeiten deutlich.

Wir laden Euch herzlichst ein und freuen uns über Euer Kommen.

Drug-Checking – schützt Konsumenten*innen und rettet Leben

"Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Drogentoten erneut dramatisch gestiegen. Neben Opioiden wie Heroin spielen auch Substanzen wie Kokain, Amphetamine und XTC dabei eine immer größere Rolle. Ursache hierfür sind häufig der unbekannte Wirkstoffgehalt und gefährliche Beimengungen. Drug-Checking, bei dem Substanzen getestet und anschließend informative sowie veränderungsmotivierende Gespräche geführt werden, ist eine wichtige Maßnahme, um diesem Problem entgegenzuwirken" aus der Pressemitteilung von Clubkultur Baden-Württemberg e.V. vom 26.06.2024.

Den ganzen Text finden Sie hier: https://www.clubkultur-bw.de/2024/06/26/pm-drug-checking-schuetzt-konsumenteninnen-und-rettet-leben/

Kinder aus suchtbelasteten Familien malen "mein Krafttier": Ausstellung in der Kunsthalle Mannheim

Am 20.02.2024 wurde in der Kunsthalle Mannheim die Ausstellung "Mein Krafttier" mit dem Schirmherrn Bürgermeister Dirk Grunert eröffnet. Kinder aus suchtbelasteten Familien, die im Kisiko-Projekt des Caritasverbandes Mannheim und im Projekt Hilf.Kids des Drogenverein Mannheims begleitet werden, haben ihr ganz persönliches Krafttier gemalt. Gezeichnet und gestaltet wurden Tiere, die die Kinder in ihren Gedanken begleiten, stärken und unterstützen, erläutert Beate Dörflinger vom Caritasverband Mannheim bei der Ausstellungseröffnung. 

„Es ist wichtig, die Kinder aus suchtbelasteten Familien zu begleiten und zu stärken", so Philip Gerber vom Drogenverein Mannheim. „Je früher wir helfend ansetzen, umso besser für jedes einzelne Kind und die Gesellschaft. Durch frühe Förderung der Kinder und der Eltern werden aufwendige Folgekosten vermieden.“

Die Ausstellung findet im Rahmen der bundesweiten COA-Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien statt, die vergessenen Kindern eine Stimme geben möchte. Daher sind wir sehr froh und dankbar, dass die Ausstellung in der Kunsthalle Mannheim stattfinden kann und so das Thema in die breite Öffentlichkeit getragen wird. Auf diese Weise wird der Stigmatisierung von Suchtmittelerkrankungen entgegengewirkt. 

Wir beraten ab sofort auch über die virtuelle Beratungsplattform DigiSucht

Ab sofort hast Du die Möglichkeit, dir online von unseren Suchtberater*innen Unterstützung zu holen.

Die Beratung ist kostenfrei, sicher und auf Wunsch vollständig anonym.

Folgende Möglichkeiten hast Du:

Videochat / Videocall
Textchat / Nachricht
Vor Ort
Vor Ort und Digital

Unter diesem Link https://app.suchtberatung.digital/beratung/registration?aid=4061 kommst Du direkt zur DigiSucht Plattform und unserer Beratungsstelle.

Essen ist Würde!

Helfe mit, dass wir weiterhin kostengünstiges Essen im Kontaktladen "KOMPASS" anbieten können.

Hier deine Stimme abgeben:
https://machsmoeglich.canadalife.de/voting/voting-gesundheit-soziales-2023/essen-ist-wuerde/

Dankeschön!

Im Kontaktladen „KOMPASS“ in Mannheim betreuen wir Drogen- und Alkohol konsumierende Menschen, die zum großen Teil unter prekären sozialen und materiellen Bedingungen leben und wohnen müssen oder obdachlos sind. Die Preissteigerung im Bereich der Lebensmittel macht es diesen von Sucht und chronischen Krankheiten betroffenen Menschen zunehmend schwerer, für eine ausreichende und gesunde Ernährung zu sorgen. In vielen Fällen führt die Teuerungsrate dazu, dass die die Betroffenen betteln oder Lebensmittel stehlen.
Im Kontaktladen „KOMPASS“ werden Lebensmittel und frisch zubereitetes Essen zum Selbstkostenpreis abgegeben. Eingehende Spenden werden kostenlos weitergegeben. Den betroffenen Menschen bleibt damit der Hunger, das Betteln oder die illegale Beschaffung erspart.
Über die Mittel wollen wir es ermöglichen, den vorinflationären Selbstkostenpreis unseres Lebensmittel- und Essenangebotes aufrecht zu erhalten.

Deine Stimme für Chancengleichheit von Kindern aus suchtbelasteten Familien!

Vom 05.-30. Juni 2023 könnt ihr für unsere Klettergruppe abstimmen:

Abstimmungstelefon: +49 621 37031970
Projekt: Aufsteiger*innen
Nummer des Vereins: 210

https://mannheimer-buergerstiftung.de/mensch-miteinander.html

Die zehn Vereine, Initiativen oder allein Engagierten mit den meisten Stimmen kommen in die Endauswahl. Daher sage es gerne weiter: deinen Freund*innen, deinen Nachbarn, deinen Kolleg*innen.... beim Sport, im Büro, im Park, einfach überall... Bitte stimmt für den DVM ab.

Mit den Spenden möchten wir die Grundkosten (Trainer und Halleneintritte) für die kommenden Jahre sichern. Zusätzlich könnten dauerhaft teilnehmende Kinder eine Individualförderung erhalten und die Durchführung eines Klettererlebniswochenendes kann realisiert werden.

Um Kinder aus suchtbelasteten Familien in ihrer Entwicklung positiv zu unterstützen, halten wir mehrere spendenfinanzierte Projekte im Bereich der Hilfen für Kinder aus suchtbelasteten Familien vor, z.B. unser Kletterangebot „Aufsteiger*innen“.
Das Angebot selbst, aber vor allem die gezielte Einzelförderung der Kinder steigert die Chancen eines jeden Kindes auf ein selbst bestimmtes Leben.

Drug Checking auch in Baden-Württemberg?!

In einer gemeinsamen Presseerklärung der Drogenberatungsstellen Release Stuttgart e.V., Arbeitskreis Rauschmittel e. V. Lörrach, bwlv Tübingen, Drogenverein Mannheim e.V. und des Interessensverband Clubkultur Baden-Württemberg e.V. fordern die Akteure, dass das Versprechen aus dem Koalitionsvertrag eingelöst wird. "Für uns wäre dies ein weiterer wichtiger Baustein für ein safer nightlife, auf das wir häufig von Clubbesitzer*innen als auch deren Gäste angesprochen werden“ sagt Robert Gaa politischer Sprecher von Clubkultur Baden-Württemberg.

Unter dem Begriff „Drug Checking“ wird die genaue Bestimmung der Inhaltsstoffe einer meist illegalen Droge kombiniert mit einem Beratungsgespräch verstanden. In Berlin startet das Drug Checking im März.

„Drogenkonsum ist in unserer Gesellschaft ein Fakt, den wir so erst einmal so hinnehmen müssen!“, sagt Philip Gerber vom Drogenverein Mannheim e.V. Daher ist es nun umso wichtiger, dass Konsument*innen mit einem passenden Safer Use – und Beratungsangebot erreicht und aufgeklärt werden können.

Lesen Sie hier die gesamte Pressemitteilung.

Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien 2023

Wie können sich Kinder trotz widriger Lebensbedingungen zu gesunden Erwachsenen entwickeln?
Welche Rolle spielen dabei Phantasie und wichtige Bezugspersonen?

Wir zeigen am 16. Feb. '23 um 17:00 Uhr im Odeon Kino den Film DIE BESTE ALLER WELTEN (FSK 12) mit anschließender Podiumsdiskussion.
Der Eintritt ist frei.

Regisseur Adrian Goiginger erzählt in dem Debütfilm seine eigene Geschichte und schafft damit eine Hommage an seine Mutter, eine starke Frau, trotz aller widrigen Umstände.
Nach dem Film kommen wir mit Ihnen, dem Regisseur, einer betroffenen Mutter und Fachleuten ins Gespräch.

Die Veranstaltung ist Teil der bundesweiten Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien. Die Aktionswoche ist initiiert von NACOA Deutschland und lenkt seit vielen Jahren die Aufmerksamkeit von Öffentlichkeit und Medien auf Kinder, die in Deutschland unter Suchtproblemen ihrer Eltern leiden.
Schirmherr für Mannheim ist Bürgermeister Dirk Grunert.

Der Drogenverein Mannheim e.V. bietet Beratung, Therapie, Prävention und Hilfe zum Überleben für Menschen aller Altersgruppen mit Suchtproblemen im Bereich illegaler Substanzen und deren Angehörigen. Hilf.Kids ist das ambulante Beratungs-, Hilfs- und Betreuungsangebot des Drogenvereins Mannheim e.V. für suchtbelastete Familien.